11 Jan. 2024

Online-Schulungen: Social Media für Vereine in BaWü

 

In den letzten Jahren bereits etabliert und auch 2024 wieder als kostenloses Angebot für Amateurclubs verfügbar: die Social Media Schulungen der baden-württembergischen Landesverbände.

Instagram und TikTok boomen! Die Sozialen Medien ziehen junge Menschen in ihren Bann – und auch immer mehr Amateurfußballvereine präsentieren sich auf den rasant wachsenden Plattformen. Doch wie startet ihr als Amateurverein auf diesen Kanälen durch? Welche Möglichkeiten bieten die Netzwerke und welche Inhalte kommen gut an? Braucht es eine Strategie? Was bedeutet eigentlich Community-Management? Welche Tools erleichtern die Arbeit? Was hat es mit TikTok überhaupt auf sich? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen bekommst du in den kostenfreien Online-Schulungen, die sich insbesondere an Social-Media-Beauftragte, aber auch an Vorstände, Abteilungsleiter*innen sowie alle weiteren Mitarbeitenden baden-württembergischer Amateurfußballvereine richten. Die drei Social-Media-Redakteurinnen Katharina Guthmann (bfv), Diana Hirt (SBFV) und Julia Fischer (wfv) referieren über Chancen und Ziele für Vereine, veranschaulichen anhand von Best-Practice-Beispielen und geben den Teilnehmer*innen Raum zum Entwickeln eigener Ideen.  

Instagram Basics: Mittwoch, 24.01.2024 um 18.00 Uhr
Diese Schulung richtet sich an Vereinsmitglieder, die noch keine oder sehr wenig Erfahrung mit Social Media bzw. Instagram haben, die Basics (z.B. Profil einrichten, erste Postings/Stories auf Instagram) kennenlernen und erfahren möchten, wie ein guter Start auf Instagram funktionieren kann.  

Instagram & TikTok im Vergleich: Mittwoch, 31.01.2024 um 18.00 Uhr
Diese Schulung richtet sich an Vereinsmitglieder, die bereits eine Vereins-Plattform betreuen und mehr über die Social Media-Plattform TikTok erfahren möchten.

Austauschformat „Hate Speech“: Mittwoch, 07.02.2024 um 18.00 Uhr:
Diese neue Schulung richtet sich an Vereinsmitglieder, die als Social Media-Verantwortliche tätig sind, und bei ihrer Arbeit Erfahrungen mit Hate Speech, also negativen oder gar beleidigenden Äußerungen, gemacht haben und sich Hilfestellungen zum Thema wünschen. 


In allen Schulungen gibt es die Möglichkeit, sich in sog. Breakout Sessions mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.  Zum Anmeldeformular für die Social-Media-Angebote: https://bit.ly/SocialMediaSchulung2024

Für den Instagram-Basic-Kurs könnt ihr euch bis zum 22. Januar anmelden. Den Teams-Link erhaltet ihr einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Das Anmeldefenster für die beiden folgenden Schulungen ist weiterhin offen. Bei organisatorischen Fragen hilft Diana Hirt unter diana.hirt@sbfv.de oder 0761/2826924 Interessierten aus allen drei Landesverbänden gerne weiter.