18 Okt. 2023

Bessere Ausbildung für Lehrwarte = bessere Ausbildung für Schiris

 

Im SportCentrum Kaiserau tagten Ende September Schiedsrichter-Lehrwarte aus ganz Deutschland gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Qualifizierung. Ihr Ziel: Das DFB-Ausbilderzertifikat, für das sie gemeinsam das Modul Medienkompetenz absolvierten. Matteo Münkel und Mathias Fahrer waren als Vertreter der bfv-Schiris dabei. 

 

Um die Qualität in der Schiedsrichterausbildung zu steigern, können und sollen die SR-Ausbilder aus den Landesverbänden die sogenannte „Lehrwarte-Zertifizierung“ absolvieren. Neben Methoden- und Sozialkompetenz steht auch das Thema Medienkompetenz im Fokus. 

 

Worauf muss bei der Videoaufnahme von Spielszenen geachtet werden? Mit welchen Geräten macht man das überhaupt? Welche Szenen eigenen sich für die Gestaltung von Lehrabenden? Das sind nur ein paar der Fragen, die die Schiedsrichter-Lehrwarte während des Seminars miteinander diskutierten. Im Blickpunkt standen die Möglichkeiten digitaler Lehrkompetenz, der sinn-volle Einsatz von Videoaufnahmen, spannende Best Practice Beispiele (z.B. wie bekomme ich den Headset-Ton in ein Video?), ein Vortrag zur DSGVO und dem Kunsturhebergesetz sowie ein Barcamp mit Inhalten zu eduBreak und Teams. Als Highlight beschrieben Münkel und Fahrer den Impulsvortrag von DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Lutz Wagner: „Da konnte jeder etwas für sich rausziehen.“ Außerdem sei der Dialog mit anderen Lehrwarten sehr positiv ausgefallen. „Für uns Schiedsrichter war der Austausch untereinander sehr wichtig. So konnten neue Impulse und Ideen für die eigene Lehrarbeit gewonnen werden“, befand Mathias Fahrer. Und was erhofft sich der DFB am Ende von der Zertifizierung seiner Schiedsrichter-Lehrwarte? "Eine Qualitätssteigerung des Fußballspiels", erklärt Wolfgang Möbius von der DFB-Abteilung Qualifizierung. "Denn eine bessere Ausbildung für die Lehrwarte bedeutet am Ende auch eine bessere Ausbildung für die Schiedsrichter."

 

Davon profitierten bereits über 20 neue Schiedsrichter*innen, die kürzlich am Neulingslehrgang der SRVgg Mannheim teilnahmen. Kai Mager vom SV Waldhof Mannheim zog viel Positives daraus: „Der Neulingskurs war praxisnah, ziel- und zukunftsorientiert. Durch viele Jung-Anwärter sind wir auf dem richtigen Weg, den Fußball in die richtigen Bahnen zu lenken.“