17 Dez. 2015

Lehrgangsprogramm 2016 ist erschienen!

 

In den nächsten Tagen erhalten alle Vereine des Badischen Fußballverbandes mit der Weihnachtspost das Lehrgangsprogramm 2016. Es bietet mehr als 100 Lehrgänge und Seminare rund um den Fußball.

Die Qualifizierungsmaßnahmen sprechen nicht nur angehende Trainer an, auch Betreuer, Vereinsfunktionäre, Lehrkräfte, Schiedsrichter oder Schüler können sich aus- und weiterbilden lassen. Die Bandbreite reicht von kurzen, dezentralen Einstiegsangeboten wie DFB-Mobil-Besuchen, Kurzschulungen und Basiswissen-Lehrgängen, über mehrtägige Seminare und Schulungen in der Sportschule Schöneck bis hin zur Lizenzausbildung für Trainer-C oder -B.

Die Umstrukturierung der Trainer-C-Ausbildung seit 2015 hat sich bewährt. Die verschiedenen Module von Basiswissen über Profillehrgänge bis hin zur Prüfung, von denen immer mehr Teile auch dezentral in den Fußballkreisen angeboten werden, haben zu mehr Flexibilität verholfen. Diesen Weg auf die Vereine zu, ist der Badische Fußballverband auch bei der Planung für 2016 weitergegangen.

Weiterhin können die Clubs sich individuell mit Kurzschulungen oder dem DFB-Mobil Qualifizierung in den eigenen Verein holen. DFB-Mobil-Besuche gibt es zusätzlich auch für Schulen. Diese Angebote fanden im vergangenen Jahr regen Anklang, so dass das DFB-Mobil rund 80 Mal ausrollte und über 60 Mal bfv-Referenten Kurzschulungen zu den 16 verschiedenen Themen durchführten.

Zuschuss der DFL kommt Vereinen zu Gute

Seit mehreren Jahren unterstützt die Deutsche Fußball-Liga die Landesverbände bei der Qualifizierung mit finanziellen Mitteln. Diese sollen explizit der Basis zu Gute kommen. Der bfv setzt diese Mittel dazu ein, die Teilnehmergebühren für ausgewählte Lehrgänge, insbesondere im Bereich Kinder und Jugend zu reduzieren. 2016 betrifft das vor allem die zentralen und dezentralen Basiswissen-Lehrgänge sowie die Profillehrgänge mit den Schwerpunkten Kinder und Jugend. Auch Kurzschulungen und Fachliteratur für Teilnehmer werden durch den Zuschuss des DFL mit finanziert. Vielen Dank für die Unterstützung!

Anmeldungen zu den Qualifizierungsmaßnahmen sind online über das DFBnet möglich. Den Link finden Sie auf hier in der rechten Spalte. Hier steht auch das Lehrgangsprogramm als Download bereit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.