Wir sind der Badische Fußballverband e.V., die Dachorganisation der über 600 Fußballvereine in Nordbaden mit mehr als 200.000 Mitgliedern und rund 3.600 Mannschaften. Wir sind einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund.
Freiburg/Karlsruhe/Stuttgart. Die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für mehr Frauen in Führungspositionen ein. Dafür startet im Dezember 2025 das neue, komplett kostenfreie Leadership-Programm für Frauen im Fußball. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Karlsruhe/Frankfurt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen auf deutschen Sportplätzen. In der Saison 2024/2025 wurden 829 gewalt- oder diskriminierungsbedingte Spielabbrüche im organisierten Spielbetrieb registriert. Das sind neun Prozent weniger als im Vorjahr und bedeutet den niedrigsten Stand seit Ende der Corona-Pandemie vor vier Jahren.
Karlsruhe. Um Fußballerinnen und Fußballern mit Handicap den Zugang zur Fußballfamilie zu erleichtern, engagiert sich die DFB-Stiftung Sepp-Herberger seit dem Jahr 2012 zusammen mit den 21 DFB-Landesverbänden im Rahmen einer Initiative für den Inklusionsfußball. Das Netzwerktreffen Inklusion für Vereine des Badischen Fußballverbandes (bfv) hatte daher zum Ziel, noch mehr Vereine für Inklusion im Fußball zu begeistern.
Karlsruhe. Der Badische Fußballverband (bfv) beteiligt sich aktiv am „Jahr der Schule“, einer bundesweiten Initiative des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen und Kinder sowie Jugendliche nachhaltig für Sport zu begeistern. Dafür setzt der bfv konkrete Maßnahmen um, unter anderem den zentralen DFB-Junior-Coach-Lehrgang in der Sportschule Schöneck.
Karlsruhe. Am vergangenen Samstag fand die Jahrestagung der Sportrichterinnen und Sportrichter des Badischen Fußballverbandes in der Sportschule Schöneck statt.
Karlsruhe. Anlässlich des Weltherztages am 29. September rückt der Badische Fußballverband (bfv) das Thema „Herzgesundheit im Sport“ verstärkt in den Fokus. Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch im Amateursport eine potentielle Gefahr darstellen, bietet der bfv gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung kostenlose Schulungen für Vereine an.
Bruchsal. Seit Freitag, 19. September, gibt es in Baden in fünf Kreisen insgesamt 27 neue Schiris. Der Bruchsaler Neulingslehrgang zog auch Teilnehmende aus Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Pforzheim an, die allesamt die Prüfung bestanden.
TBB. Am Wochenende vom 12. bis 14. September fand im Kreis Tauberbischofsheim der diesjährige Neulingskurs für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter statt. Insgesamt 20 Teilnehmende, darunter erfreulicherweise auch eine Frau sowie fünf Interessierte aus benachbarten Kreisen, stellten sich der Ausbildung.
Karlsruhe. Ab dem 15. September 2025 ist die neue Website des Badischen Fußballverbands online. Der Relaunch umfasst eine vollständige Neugestaltung des Online-Auftritts für eine verbesserte und zeitgemäße Benutzererfahrung.
Karlsruhe. Gemeinsam mit der Plattform LEAGUES bietet der Badische Fußballverband ab den diesjährigen Viertel- und Halbfinalspielen alle Partien des bfv-Rothaus-Pokals im Livestream an.