Herzlich willkommen beim Badischen Fußballverband!

Wir sind der Badische Fußballverband e.V., die Dachorganisation der über 600 Fußballvereine in Nordbaden mit mehr als 200.000 Mitgliedern und rund 3.600 Mannschaften. Wir sind einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund.

  • Auswahl
    Badische U19-Junioren sind Süddeutscher Vizemeister

    Grünberg. Das Heinz-Berninger-Pokalturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) wurde am vergangenen Wochenende vorerst letztmalig mit Spielern des älteren A-Junioren-Jahrgangs (U19) an der Sportschule Grünberg (Hessen) ausgetragen. In einem spannenden und recht ausgeglichenen Turnier sicherte sich die badische Auswahl Silber, Bayern verteidigte seinen Titel.

  • Qualifizierung
    Moderne Rasensysteme: Neubau, Umbau und Sanierung im Fokus

    Der Badische Fußballverband (bfv) lud zusammen mit dem Badischen Sportbund Nord (BSB) sowie den gemeinsamen Partnern Sportstättenbau Garten-Moser und Polytan in die Sportschule Schöneck zur praxisorientierten Fortbildung „Moderne Rasensysteme“ ein, die Einblick in den Sportstättenbau bot.

  • Fair Play
    Leander Kasper vom TuS Bilfingen ist Fair-Play-Monatssieger August

    Bilfingen. Der DFB und seine Regional- und Landesverbände zeichnen beispielhaft faires Verhalten von Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und weiteren Vereinsmitarbeiter*innen aus. Für besonders faires Verhalten erhielt Leander Kasper vom TuS Bilfingen 2 die Auszeichnung „Fair ist mehr“-Monatssieger August 2025.

  • Verband
    bfv-Ehrenmitglied Klaus Zimmermann wird 75

    Rosenberg. Klaus Zimmermann, Ehrenmitglied des bfv und Ehrenkreisvorsitzender des Fußballkreises Buchen, feiert am 11. Oktober seinen 75. Geburtstag. Der Badische Fußballverband gratuliert herzlich.

  • Qualifizierung
    Zwei spannende und lehrreiche Tage zur „Trainingsphilosophie Deutschland“

    Karlsruhe. 250 Trainerinnen und Trainer besuchten die Sportschule Schöneck, um sich weiterzubilden. Die U20-Co-Nationaltrainer Lars Stindl und Daniel Stredak vermittelten ihnen anhand von Theorie und Praxis die „Trainingsphilosophie Deutschland“ auf und neben dem Platz sowie die Richtung, in die sich der deutsche Fußball entwickeln soll.

Weitere News